Lektoren und Kommunionhelfer tragen aktiv zum Gottesdienst bei und vertreten so auch die Gemeinde. Die Einführung von liturgischen Laiendiensten nach dem Konzil war auch eine Ausdrucksform der "tätigen Teilnahme" des Kirchenvolks am Gottesdienst, welche die Konzilsväter wünschten. Vor allem die Kommunionhelfer sind damit im wahrsten Sinn Helferinnen und Helfer der Kommunion, der "communio", der Gemeinschaft mit Christus und untereinander in der Eucharistie. Leider wird ihre Zahl in St. Katharina immer geringer. Natürlich ist das ein verantwortungsvoller Dienst, in gewisser Weise aber auch ein leichter. Für regelmäßige Besucher des Gottesdienstes ist damit nämlich kaum zusätzlicher Zeitaufwand verbunden.
Prüfen Sie doch bitte, ob Sie einen solchen Dienst übernehmen können. Kommunionhelfer bitten wir lediglich, zur Vorbereitung auf ihren Dienst an einem Seminar teilzunehmen. Auch für Lektoren gibt es die Möglichkeit von Schulungen. Wenn Sie also Lektor oder Kommunionhelfer werden wollen, melden Sie sich im Pfarrbüro.