Sternsinger 2023

 

Die Sternsinger machen sich wieder auf den Weg zu den Menschen. Auch in der neuen Pfarrei Heilig Geist am Taunus sind die kleinen und großen Könige im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+23“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln Spenden für Gleichaltrige in aller Welt.

 

Die Sternsinger sind an folgenden Tagen unterwegs:

Altenhain: 7. Januar,

keine Anmeldung erforderlich, Kontakt b.B. per Email über: s.henninger@gmx.net oder: livia.katzenbach@t-onlinde.de

 

Bad Soden: 6., 7. und 8. Januar,

Anmeldung per Email unter: SternsingerBadSoden@protonmail.com

 

Eschborn: 7. und 8. Januar,

Anmeldung per Email bei Susanne Fischer unter: sternsinger-christ-koenig@web.de

 

Neuenhain: 14. und 15. Januar,

Verteilaktion, Anmeldung per Email unter: sternsinger.neuenhain@gmx.de

 

Niederhöchstadt: 6. und 7. Januar,

Anmeldung per Email unter: sternsinger@nikolausgemeinde.de

 

Schwalbach: 6. und 7. Januar,

Anmeldung per Email unter: Pfarrbuero-Schwalbach@katholisch-maintaunusost.de

 

Sulzbach: 5. und 6. Januar,

Anmeldung per Email bei Eve-Valerie Netzer unter: eve.netzer@gmail.com

 

Ganz herzliche Einladung, die Sternsinger in Empfang zu nehmen bzw. sich als Sternsinger oder Begleitung einer Sternsingergruppe für die Aktion zu engagieren! Wenn Sie den Besuch der Sternsinger wünschen, melden Sie sich bitte, wo dies erforderlich ist, unter der für Ihre Gemeinde angegebenen Mail-adresse (ersatzweise per Zettel oder Telefon in unseren Pfarrbüros) an. Wenn Sie oder Ihre Kinder / Enkel sich in der Sternsingeraktion engagieren möchten, melden Sie sich bitte ebenfalls unter den angegebenen Mail-Adressen.

 

Darüber hinausgehende Fragen richten Sie gern an Anka Cordes-Leick (Gemeindereferentin)
unter a.cordes-leick@katholisch-maintaunusost.de

 

Bei Besuchen der Sternsinger bitten wir Sie aufgrund der Pandemielage folgendes zu beachten:

 

· Die Sternsinger übermitteln den Segen an der Haustür.

· Verzichten Sie bitte darauf den Kindern Essbares oder Getränke anzubieten. Dies 
  dürfen sie nicht annehmen.

· Verpackte Süßigkeiten-Spenden für die Kinder sind möglich.

· Anschreiben oder Ankleben des Segens geschieht bei geschlossener Tür,
  bzw. in einer Form, die Abstand ermöglicht. 

 


Unterstützen Sie die Sternsingeraktion auch durch Ihre Spende

 

an die Spendenaktion „Pfarrei Heilig Geist am Taunus“ über: https://spenden.sternsinger.de/7xozng-t bzw. den nebenstehenden QR-Code:

 

direkt an: Kindermissionswerk, Pax-Bank eG, IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31, BIC: GENODED1PAX

 

Außerdem liegen in den Kirchen Spendentüten aus, mit denen Sie Ihre Spende z.B. im Pfarrbüro abgeben können.

 

Hinweis: Für Spenden an das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ erhalten Sie ab 50 € automatisch eine Zuwendungsbestätigung nach amtlichem Muster; bei Spenden bis 300 € gilt grundsätzlich der Kontoauszug als vereinfachter Spendennachweis zur Vorlage beim Finanzamt.

 

Feien Sie mit in den Gottesdiensten der Sternsinger. Diese finden statt am:

 

 07. Januar, 18:00 Uhr Maria Hilf (NH)

 07. Januar, 18:00 Uhr Rosenkranzkönigin (SU)

 08. Januar, 09:30 Uhr Maria Geburt (AH)

 08. Januar, 09:30 Uhr St. Pankratius (SW)

 08. Januar, 11:00 Uhr Christ-König (EB)

 08. Januar, 11:00 Uhr St. Katharina (BS)

 08. Januar, 11:00 Uhr St. Nikolaus (NI)

 

Am Ende der Aktion in einer Gemeinde legen wir jeweils noch einige Segensflyer und Segensaufkleber in der Kirche zum Mitnehmen aus, gern auch für Menschen, für die Sie auf diese Weise Segensbotin/Segensbote werden möchten.