Hier alles zum Ausdrucken:

Download
Pädagogisches Konzept
Konzept.pdf
Adobe Acrobat Dokument 27.8 KB

.

.

Schwerpunkt

Pädagogisches Konzept

Zeigt die religiöse, sozial- emotionale Bildung der Kinder und im gleichen Maße die Umsetzung des Hessischen Bildungsplanes.
Die Rechte der Kinder werden wahrgenommen
und die Kinder werden dem Alter entsprechend an Entscheidungen beteiligt.


Wir geben den Kindern Hilfe zur Selbsthilfe und den Eltern eine gute fachliche Unterstützung.


Selbstbewusstsein und Stärke der Kinder wird gefördert – und macht stark für das Leben.


Die Kinder spüren dass sie wichtig sind und bekommen größtmögliche Aufmerksamkeit.


Die Bedürfnisse der Kinder werden erkannt und erfüllt. Die Kinder können sich auf die FK verlassen und gewinnen Vertrauen als Grundstein zum eigenen Selbstvertrauen.

Wir orientieren uns am Hessischen Bildungsplan und setzen diesen in verschiedenen Funktionsräumen um:

 

Spielzimmer und Leseraum:
Die Kinder haben bei Gesellschaftsspielen großen Spaß am Miteinander und lernen das "Dranbleiben", aber auch das Abzählen sowie Formen und Farben. Auf der Empore befindet sich unser Lesezimmer, in dem täglich Vorleseangebote und die Möglichkeit zum Selberlesen genutzt werden können.

Bauzimmer:
Hier haben die Kinder Spaß am Bauen und Konstruieren. Das fördert vor allem das mathematische Denken und das räumliche Vorstellungsvermögen. 

Die mathematischen Vorläuferkompetenzen werden gefördert. Im Raum und auf der Hochebene findet sich Bau und Konstruktionsmaterial sowie viele Schleichtiere. Material zum Wiegen, Messen, Schütten, und Experimentieren. Faltblätter zum Falten sind täglich im Einsatz. Technische Erfahrungen können die Kinder mit Alltagsmaterial sammeln, z.B Wasserwaage, Zollstock, Schrauben, Vorhängeschlösser.
Zur Mathematik gehört auch Rhythmus und Musik, daher sind Orffsche Instrumente für Kinder vorhanden und für die FK Gitarren. Visuell ist für die Kinder alles beschriftet, denn Ordnung gehört zur Mathematik. An den Treppen zur Hochebene sind die Stufen mit Zahlen beschriftet.
Musik gehört zur Mathematik. Ohne Rhythmus haben die Kinder es schwerer, das Rechnen zu erlernen. Es findet eine Förderung der Rhythmik durch Orffsche Instrumente und gemeinsames Singen mit Begleitung auf einer Gitarre statt. 

Zahlen sind auf den Stufen zur Hochebene abgebildet. So werden im Alltag spielerisch Zahlen erfasst und das Zählen gelernt. Selbstverständlich gibt es in diesem Raum auch Tischspiele mit Zahlen und Mengen. Durch den großzügigen Bauplatz auf der Hochebene bauen die Kinder große Gebäude aus Holzklötzen. Dabei wird das räumliche Vorstellungsvermögen gut geschult.

                   

Atelier und Werkraum:
Hier erleben die Kinder Spaß am kreativen Gestalten. Zusätzlich wird dadurch die Feinmotorik geschult.

Intensivraum
Hier finden v.a. besondere Aktivitäten wie unsere Vorschule, aber auch sonstige Arbeit in Kleingruppen statt.

Turnraum:
Hier gilt es, den Kindern ausreichend Bewegung zu geben - auch durch ein abwechselungsreiches Angebot.

Weiterhin arbeiten wir regelmäßig und gemeinsam mit den Kindern an unseren Jahresthemen. 

 

Für die Kindergartenkinder (4 Gruppen) ist unser intensives Vorschulprogramm besonders hervorzuheben. Zweimal wöchentlich erfahren die Vorschüler eine zusätzliche ganzheitliche Förderung, u.a. mit Psychomotorikstunden, Yoga, div. Mal- u. Bastelangeboten, Arbeit mit geometrischen Figuren und Mengen, chem. Experimenten und Ausflügen. Weiterhin ergänzen attraktive Zusatzangebote (siehe "Zusatzangebote") das Spielen und Lernen der Kinder.

 

Auch für die Krabbelkinder (1-3 Jahre) bieten wir stets eine liebevolle, altersgerechte Betreuung und Förderung sowie bei der Eingewöhnungsphase eine besonders intensive Begleitung von Kind und Eltern. Darüber hinaus ist einmal wöchentlich das Turnen fester Programmbestandteil. Dienstags finden mit dem "Aktionstag Kleine Strolche" kleine, kindgerechte Ausflüge u.v.m. statt, die unsere Kleinkindbetreuung bereichern.

 

Die aktive Weiterbildung und fachliche Spezialisierung unserer Erzieher bildet für all das die erfolgreiche Basis!