Jeder Mensch erfährt in unserer Einrichtung unabhängig von seiner Nationalität und Religion, dass er willkommen und gewünscht ist. Das Leben in unserer Kita ist im Wesentlichen geprägt durch unseren Glauben an Jesus Christus. Wir beherzigen den Aufruf unseres Papstes Franziskus „ nur Mut zur Barmherzigkeit.“
Wir helfen, wo Hilfe nötig ist und sind diesbezüglich sehr gut vernetzt.
Gemeinschaft leben, Gemeinschaft erfahren ist uns wichtig, Begegnung, Freude, Lachen und Leid teilen. Wir unterstützen Eltern und Kinder, neue Kontakte zu knüpfen. Ein gutes Miteinander soll für
alle eine Bereicherung sein, ein Ort wo man gerne ist, wo Leben stattfindet. So wird der Grundstein gelegt, Kinder zu einem verantwortungsbewussten, gemeinschaftsfähigen Menschen zu befähigen.
Es zeigt sich in unserer Kita, dass die Qualität mit Religion im Einklang steht.
Wenn wir die Augen offen halten für neue Herausforderungen, gibt es immer wieder was zum Lernen, so sehen wir nicht nur die Kinder als lernende, sondern versehen uns alle als ständig offene
lernende Menschen.
Ein Recht auf Bildung der Kinder zeigt sich ganzheitlich, durch altersentsprechende ganzheitliche Bildung, Förderung von Defiziten und der Förderung von hochbegaben Kindern. Allen FK ist bewusst
wie entscheidend frühkindliche Bildung und Chancengleichheit für die spätere berufliche Lebensgestaltung der Kinder ist.
Die Reflektion der eigenen Arbeit und ein kundenorientiertes Beschwerdemanagement bieten eine Basis, uns auch den kontinuierlichen Wandlungsprozessen zu stellen, die pädagogische Arbeit zu
optimieren, die Rechtlichen Grundlagen zu erfüllen.
Sabine Haller