Chorproben finden zurzeit (Juli 2021) wieder statt - unter Beachtung von Hygieneregeln.

Singkreis

Wie kommt ein Mensch, der keine Noten lesen kann, in einen Chor?

 

Nur weil ich vor Jahren im Kindergottesdienst so (schön) laut gesungen habe - da wurde ich gleich "verhaftet". Wer verbirgt sich hinter dieser Gruppe, und wo kommt sie her? Dazu müssen wir ein ganzes Stück in die Vergangenheit reisen. Bis ins Jahr 1983. Damals hatte Konrad Lüneborg einen Chor für neuere Kirchenlieder gegründet. Angefangen mit einfachen Kanons, dann leichte mehrstimmige Sätze und bis heute „Neues geistliches Lied“, also keine Choräle, sondern was Modernes. Dadurch hat der Singkreis dann auch im Schatten all der großen Chöre fröhlich überlebt. So findet man dort noch das eine oder andere Gründungsmitglied, aber eben auch die nächste Generation. 1985 übernahm Birgit Piotrowski (bis 1987 zusammen mit Ulrich Rami) die Leitung, die sie 2001 an Birgit Paltzow weitergab. 

Zurzeit sind wir 12-15 Sänger, die sich im Schnitt alle zwei Wochen donnerstags 20:30 – 22:00 Uhr in der Unterkirche zum Proben treffen. Wir singen vor allem modernere Stücke, viele aus dem Jungen Gotteslob, meist dreistimmig, und wollen damit tatkräftig den Gemeindegesang unterstützen. Sprich: Mitsingen seitens der Gemeinde ist ausdrücklich erwünscht! Dazwischen geben wir gerne mal das eine oder andere Vortragsstück zum Besten. Und damit das Ganze auch vernünftig klingt, dürfen Stimmbildung und Atemübungen nicht zu kurz kommen.

 

Vier bis fünf Mal im Jahr unterstützen wir so den sonntäglichen Gottesdienst, und wir haben den Eindruck, dass das immer gut ankommt. Jedenfalls hören wir recht viel Lob. Doch am Schönsten wäre es für uns, wenn es jemandem so gut gefällt, dass er mitsingen möchte. Wenn wir auch nicht die üppig entwickelte Geselligkeit mancher Gesangsvereine pflegen, bleibt dennoch immer wieder Platz für fröhliche Runden und angeregte Gespräche. Traditionen wie die Erdbeerbowle im Sommer und der Glühwein auf der Adventsfeier, aber auch das vielfältige Mitwirken in der Gemeinde schweißen uns untereinander als Chor zusammen.

 

Neue Mitsänger/-innen sind immer herzlich willkommen, gleich welchen Alters, ob hoher Sopran oder tiefer Bass. Unsere Ansprüche sind nicht zu groß. Spaß am Singen ist die wichtigste Voraussetzung. Einigermaßen die Töne zu treffen, schadet auch nicht. Aber penibles Notenlesen muss man, wie schon erwähnt, wirklich nicht können. Wir bekommen Passagen auch gerne noch ein zwanzigstes Mal vorgespielt, bis sie auch der Letzte im Ohr hat. Schließlich geht es um die Freude am Singen.

 

Interesse? Mitsingen!

 

Ansprechpartnerin:

     Birgit Paltzow

 

Kontakt:

     06196 - 64 14 99

     birgit.paltzow@gmx.de

 

Termine und Ort:

     jeden 2. Donnerstag 20:30 h

     Unterkirche von St. Katharina