Förderverein "Gemeinsam für Sankt Katharina“ finanziert Sanierung
Unsere Pfarrkirche St. Katharina, nach dem Entwurf des bekannten Architekten Paul Johannbroer, ist in seiner schlichte Form und Bauweise ein typisches Werk der 50er Jahre des 20.Jahrhunderts. Nach alter Tradition ist sie „geostet“, d.h. das wichtigste Bauteil, der Chorraum, ist nach Osten ausgerichtet, also der aufgehenden Sonne zugewandt. Der Besucher betritt die Kirche durch das westliche Eingangsportal und durchquert sie sozusagen vom Dunkeln zum Licht, was ein Gleichnis für Christus darstellt. Am Altarraum angekommen steht er nun vor den halbhohen Gittern, die den Chorraum vom Hauptschiff trennen. Diese schmiedeeisernen Gitter sind geschmückt mit Darstellungen von Ähren, Trauben und Fischen, die als eucharistische Gaben und als Symbol für Christus wieder auf diesen selbst verweisen. Sie wurden in einer eigens von Max Baginski, dem Stifter der Kirche, eingerichteten Werkstatt auf seinem damaligen Firmengelände hergestellt.
Leider sind im Laufe der Zeit aus dem schmiedeeisernen Gitter einige der Verzierungen herausgebrochen und kleinere Teile abgebrochen. Da nun glücklicherweise fast alle fehlenden Teile der schmiedeeisernen Verzierungen gefunden werden konnten, hat der Verwaltungsrat beschlossen, die herausgebrochenen Teile durch einen Restaurator wieder fachgerecht in das Gitter einfügen und die fehlenden Teile nacharbeiten zu lassen. Zusätzlich werden in diesem Zusammenhang auch die schmiedeeisernen Verzierungen der Eingangstüren zur Sakristei und des nördlichen Kircheneingang ergänzt und gerichtet.
Die Gesamtkosten hierfür belaufen sich auf ca. € 2.400,00, die vollständig von uns als Kirchengemeinde übernommen werden müssen. Der Förderverein „Gemeinsam für Sankt Katharina“ hat diesen Beschluss des Verwaltungsrats sofort aufgenommen und wird die Finanzierung dieses Projekts komplett abdecken.
Als Unterstützung für die Erhaltung der Schönheit unserer besonderen Kirche können Sie sich gerne mit einer Spende unter dem Stichwort „Gitter“ auf das Konto des Fördervereins „Gemeinsam für Sankt Katharina“ bei der Frankfurter Volksbank (IBAN DE 32 5019 0000 6101 8437 24) beteiligen.